Was sind Indikatoren?

IN DIESEM KAPITEL ERFAHREN SIE

  • was Indikatoren sind und wozu man sie braucht.
  • welche Arten von Indikatoren es gibt.
  • was gute Indikatoren ausmacht und wie man sie findet.

Es gibt viele Anhaltspunkte, dass Ihre Segelroute noch die Richtige ist: die Küstenlinie deckt sich mit der auf der Seekarte, die berechnete Position stimmt mit dem GPS überein, es tauchen Eisberge auf, Strömung und Wellengang ändern sich. Kurz: Sie bedienen sich sichtbarer, messbarer und fühlbarer Hinweise.

Illustration Möwe rechts

Auch in Ihrer Projektarbeit kommt es darauf an, dass Sie kontinuierlich Anhaltspunkte und Hinweise dafür sammeln, ob Sie noch auf Kurs und die gesteckten Ziele erreichbar sind.

Diese Anhaltspunkte und Hinweise nennen sich: Indikatoren.

Anhand von Indikatoren lässt sich feststellen, ob ein bestimmter Sachverhalt oder ein bestimmtes Ereignis eingetreten ist. Indikatoren geben Aufschluss darüber, welche Fortschritte ein Projekt macht und ob es wie geplant verläuft.

  • Indikator ...

    ... kann übersetzt werden mit Hinweis. So sind gelbe Blätter an den Bäumen ein Indikator dafür, dass der Herbst kommt, und herumwirbelndes Laub ist ein Indikator für Wind.

In der Planungsphase werden Indikatoren zur Beschreibung der Situation und der Bedarfe genutzt. Es ist wichtig, dass die Indikatoren (so weit wie möglich) bereits während der Planung festgelegt werden:

  • Welche ZieleBeabsichtigte Wirkungen eines Projekts, die für Personen, Gruppen, Organisationen oder die Gesellschaft zu physischen, finanziellen, institutionellen, sozialen oder ökologischen Verbesserungen beitragen. Wirkungsziele wollen und können wir regelmäßig beobachten?
  • Woran stellen wir den Fortschritt und schließlich die Wirkung unseres Projekts fest?

Bei der Projektumsetzung sind Indikatoren ein wichtiges Instrument der Fortschrittskontrolle, des Lernens und der Steuerung. Mit ihrer Hilfe lässt sich feststellen, ob das Projekt seine Ziele entlang der Stufen der Wirkungslogik erreicht. Die regelmäßige Beobachtung der Indikatoren ist daher die Voraussetzung für die wirkungsorientierte Steuerung.

Illustration Möwe links

Bei der abschließenden Betrachtung eines Projekts bilden Indikatoren die Grundlage, um das Erreichte analysieren und bewerten zu können. Indikatoren helfen, die Projektergebnisse mit der Situation zum Projektstart zu vergleichen.