Wozu Sie Daten brauchen

IN DIESEM KAPITEL ERFAHREN SIE

  • wie Sie die passenden Datenquellen identifizieren.
  • welche Datenerhebungsmethoden es gibt.
  • wie Sie die für sich passende Methode auswählen.
  • wie Sie schwer zu erhebende Wirkungen ermitteln.
Unter vollen Segeln und mit den Passagieren an Bord, sind Sie unterwegs zum Ziel Ihrer Reise. Sie haben Hilfsmittel – Indikatoren – , mit denen Sie bestimmen können, ob Sie tatsächlich noch auf Kurs sind: Sie haben ein Fernglas, einen Sextanten, ein Funkgerät, verschiedene Seekarten und eine erfahrene Crew.
Illustration Segelschiff

 

Nur: Wann kommt welches Hilfsmittel zum Einsatz? Mit Sextant und Fernglas werden Sie bei Nebel kein Glück haben, bei Sturm fällt womöglich das Funkgerät aus und bei sengender Hitze leidet die Orientierungsfähigkeit der Mannschaft.

Dieselbe Frage stellt sich auch bei Ihrem Projekt: Sie wissen, welche Informationen Sie benötigen. Sie wissen, welche Fragen Sie stellen müssen, um an diese Informationen zu gelangen. Sie kennen die Indikatoren, mit denen Sie feststellen, ob ein Ziel erreicht wurde.

Nun müssen Sie überlegen, mit welchen Hilfsmitteln Sie an diese Informationen gelangen.