Analyse und Aufbereitung von Daten

IN DIESEM KAPITEL ERFAHREN SIE

  • wie Sie die Daten in nutzbare Informationen übersetzen und
  • wie Sie hieraus konkrete Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen ableiten.

Vor, während und nach Ihrer Seereise haben Sie viele Informationen gesammelt: die Passagiere gaben Feedback, die Crew ebenfalls, und Sie verfügen über eigene Eindrücke. All das gilt es nun zu analysieren und auszuwerten, am besten im Team.

Haben Sie das Ziel erreicht? Verlief die Reise wie geplant? Hat den Passagieren die Überfahrt gefallen? Gab es unerwartete Entwicklungen und wenn ja, warum? Und was folgt daraus für die nächste Überfahrt?

Im nun folgenden Schritt geht es also darum, die Daten in brauchbare Informationen umzuwandeln, aus denen Sie lernen und die Sie für die Projektsteuerung nutzen können.

Illustration Matrose und Landschaft

Die Analyse kann je nach Erkenntnisinteresse, Datenmenge und Datenqualität sehr anspruchvoll sein. Kann. Denn damit wollen wir gar nicht erst anfangen. Vielmehr möchten wir Ihnen praxisnahe Tipps für den Projektalltag geben, mit denen Sie zügig zu brauchbaren Ergebnissen gelangen. Wir verraten Ihnen, wie Sie in vier Schritten aus einem Berg an Informationen für Sie interessante Schlussfolgerungen ziehen.

Zuvor muss allerdings geklärt werden, wann ein guter Zeitpunkt für die Auswertung ist, und wer die Auswertung vornehmen sollte.