Kein Problem!? – Lernen, Steuern, Verbessern

IN DIESEM KAPITEL ERFAHREN SIE

  • warum Lernen für die wirkungsorientierte Projektarbeit wichtig ist.
  • was eine lernende Organisation ausmacht.
  • wie Sie aus den Ergebnissen Ihrer Wirkungsanalyse lernen und Verbesserungen ableiten können.
  • wie Sie ins Straucheln geratene Projekte erkennen und wieder flottmachen.

Nach Ihrer Seereise reflektieren Sie gemeinsam mit Ihrer Mannschaft, ob und inwieweit Sie Ihr Ziel erreicht haben und wie die Reise verlaufen ist. Sie diskutieren, was Sie beim nächsten Mal anders machen können und notieren diese Ideen im Reisebericht.

Illustration Seekarte Federkiel

Schon auf See haben Sie sich regelmäßig mit Ihrer Mannschaft ausgetauscht und die Passagiere nach ihrem Befinden gefragt, um zeitnah auf Probleme und Reklamationen reagieren zu können.

  • Als die Navigationsdaten auf Abweichungen hinwiesen, korrigierten Sie rasch den Kurs.
  • Als das Essen unangetastet blieb, ergab Ihre Recherche, dass einige Passagiere seekrank waren – woraufhin Sie Schonkost ins Menü aufnahmen.
  • Und so weiter und so fort ...

Kurz: Sie haben auf Situationen reagiert, aus ihnen gelernt.

Im Projektalltag bedeutet Lernen, dass Sie sich regelmäßig und kritisch mit den Ergebnissen aus der Wirkungsanalyse auseinandersetzen:

Ob und inwieweit bewegt sich das Projekt (noch) in Richtung seiner angestrebten Wirkungsziele?

Eine Organisation, die Daten monitort und ihr Projekt evaluiert, aber die Ergebnisse weder hinterfragt noch aus ihnen lernt, läuft Gefahr zu stagnieren und wie bisher weiterzuarbeiten, auch wenn die erwünschten Wirkungen ausbleiben.

  • Was bringt Lernen?

    Gemeinsames Lernen …

    • verbessert Prozesse und Abläufe,
    • begünstigt die Wirkung Ihres Projekts.
    • hilft, Wissen aufzubauen und zu teilen.
    • hilft, begründete Entscheidungen zu treffen.
    • trägt zur Motivation bei.

Lernen ist damit eine zentrale Voraussetzung für Qualität, Wirkung und Weiterentwicklung Ihres Projekts. Ohne Lernen keine Wirkung!

Wie wirkungsorientiertes Lernen in der Praxis aussieht, zeigen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten. Dabei gehen wir zunächst auf die Voraussetzungen ein, die es auf Organisationsebene braucht. Danach skizzieren wir, wie Lernen innerhalb einer Organisation sowie Lernen zwischen Organisationen funktionieren kann. Zuletzt erklären wir, woran Sie erkennen, dass sich Ihr Projekt in Schieflage befindet und was Sie dann tun können.