Wirkungsziele sind eminent wichtig für eine wirkungsorientierte Steuerung. Sie helfen Ihnen dabei …
- Orientierung zu gewinnen: Sind die Ziele so formuliert, dass jeder weiß, was er zu tun hat, können Sie das Projekt leichter auf Kurs halten.
- die Wirkungsanalyse zu planen: Ohne Wirkungsziele kein Monitoring und keine Evaluation. Oder positiv: Je konkreter die Wirkungsziele, desto einfacher Monitoring, Evaluation und WirkungsanalyseHinterfragt die Wirkungsannahmen, auf denen ein Projekt aufbaut. Um festzustellen, ob und in welchem Maße die erwünschten Veränderungen eintreten, werden die erbrachten Leistungen, die erzielten Wirkungen (Outcomes und Impacts) sowie deren Qualität analysiert. Wirkungsanalyse.
- Ihre Mitarbeitenden zu motivieren: Wer sich mit den Wirkungszielen identifiziert, weil er sie mitentwickelt hat, bleibt auch bei Laune, wenn das Projekt mal eine Durstrecke durchläuft.
- die Qualität Ihrer Arbeit zu beweisen: Alle StakeholderEinrichtungen, Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen mit einem direkten oder indirekten Interesse am Projekt. Stakeholder – vor allem die GeldgeberInnen – möchten wissen, was im Projekt passiert und wo das Geld bleibt.
- Mittel zu akquirieren: Präzise formulierte Wirkungsziele, die Begeisterung wecken, können die Ansprache potenzieller FörderInnen erleichtern.

Kurzum: Die Wirkungsziele bilden das Fundament für wirkungsorientierte Projektarbeit. Sie allein bestimmen, welche Anstrengungen nötig sind und an welchen Stellen die Ressourcen effektiv eingesetzt werden.
In vielen Fällen scheinen die Ziele eines Projekts so offensichtlich zu sein, dass deswegen ein weiterführender Zielfindungsprozess ausbleibt. Meistens entpuppt sich das später als ein Trugschluss, weil die Ziele eben doch nicht so deutlich sind wie erhofft.
Je weiter fortgeschritten ein Projekt ist, um so problematischer wird es dann. Unter Umständen müssen Sie zurück auf Start. Insofern gilt: Jede Minute, die Sie in die Ausarbeitung der Wirkungsziele investieren, wird sich hinterher auszahlen!
-
Ziele regelmäßig prüfen!
Sich mit den Wirkungszielen zu beschäftigen, ist keine einmalige Aufgabe in der Planungsphase, sondern sollte regelmäßig wiederholt werden. Schließlich ändern sich gelegentlich die Bedarfe der Zielgruppen oder auch das Projektumfeld ...
Wie gut Ihre Wirkungsziele bereits sind, können Sie auch mithilfe des Wirkometer herausfinden. Das Wirkometer erfragt u.a. Zielorientierung und Angebotsfokussierung.